Baustellenmanagement
Das geplante Entsorgungskonzept sieht vor, sämtliche Entsorgungsvorleistungen (Einrichtung von Abfallsammelstellen, nach Fraktionen getrennte Abfallsammlung in den Arbeitsbereichen, baubegleitende Baugrobreinigung, gebäudeinterner Abfalltransport, Abfallverbringung zum Wertstoffhof) und die Entsorgungshauptleistung (Baustellenabfallentsorgung) zentral zu organisieren und zu betreiben.
Im Rahmen eines übergeordneten zentralen Bauabfallmanagements sollen diese Leistungen geplant, bewegt, bau begleitend organisiert und koordiniert sowie dokumentiert werden.
Koordinations- und Kontrollaufgaben
- Baubegleitende Gesamtkoordination der Entsorgungsvorleistungen und Entsorgungshauptleistungen
- Arbeitstäglichen Planung der Entsorgungskapazitäten für die Folgetage und diesbezüglicher Abruf der Entsorgungshauptleistungen
- Arbeitstäglichen Anmeldung der Entsorgungshauptleistung bei der Baustellenverkehrskoordinationsstelle für die Folgetage und Anmeldung von Entsorgungszeitfenstern mit den Entsorgern
- Kontrolle und Dokumentation der arbeitstäglichen und vertragsgemäßen Durchführung der Entsorgungsvorleistungen
- Steuerung, Kontrolle und Dokumentation der arbeitstäglichen und vertragsgemäßen Durchführung der Entsorgungshauptleistungen
- Tägliche Kontrollen der Ordnung und Sauberkeit auf der Baustelle und in den Außenanlagen<
- Dokumentation und verursachergerechte Nachweisführung über den Anfall von Baustellenabfällen aufgrund von mangelhafter Leistungen der Auftragnehmer
Wir bieten partnerschaftliche Konzepte, sowohl für große als auch kleine Baustellen an. Das Bestreben der EGN Entsorgungslogistik GmbH ist eine optimale, wirtschaftliche und gesetzeskonforme Lösung mit Ihnen zu erarbeiten.
Dazu sind wir gern in einem persönlichen Gespräch bereit.
Sie haben Detailfragen zum Baustellenmanagement?
Rufen Sie uns gerne an - Rufnummer (0 41 23) 9 29 40-0
Ihr EGN Team
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |